Brunnenwasseranalyse auf Keime & Chemie: Für alle, die ihr Brunnenwasser trinken wollen


Der Brunnenwasser-Test inklusive Mikrobiologie
Wenn Sie zusätzlich zur chemisch-physikalischen Wasserqualität auch den hygienischen Zustand Ihres Brunnenwassers testen lassen wollen, bietet sich unsere umfassende Brunnenwasseranalyse an. Hierbei werden zusätzlich zu den chemisch-physikalischen Faktoren der Brunnenwasserqualität auch Fäkal- bzw. Darmkeime untersucht, deren gehäuftes Auftreten auf Hygienemängel hindeutet. Diese Bakterien werden daher als Hygieneindikatoren bezeichnet.
Kombinierter Brunnenwasser-Test auf Keime und Chemie
Der Brunnenwassertest auf die verschiedenen Analyseparameter in Ihrer Wasserprobe erfolgt in unserem Labor mittels einer Kombination von speziellen nass-chemischen, instrumentellen und mikrobiologischen Untersuchungsverfahren. Die Summe der Testergebnisse ermöglicht eine sehr genaue Beurteilung Ihrer Brunnenwasser-Qualität. Gegebenenfalls erforderliche Gegenmaßnahmen lassen sich so zeitnah und gezielt einleiten.
Sie haben Fragen zum Ablauf, der Probennahme oder zum Versand? In unserem FAQ finden Sie die häufigsten Fragen bereits beantwortet.
Gebrauchsanweisung für das Test-Set
Nach Eingang Ihrer Bestellung wir Ihnen innerhalb von ein bis zwei Werktagen Ihr Probennahme-Set für den Hygiene-/Brunnenwasser-Test zu. Gemäß der beiliegenden Anleitung füllen Sie die Wasserprobe ab, verschließen das Probengefäß wieder und werfen es im von uns bereits frankierten Faltkarton einfach wieder in den Briefkasten. Nach erfolgter Laboranalyse (siehe oben angegebene Untersuchungsfrist) wird Ihnen das Ergebnis der Hygiene-/Brunnewasseruntersuchung per E-Mail zugeschickt.
Probenahme gemäß Trinkwasserverordnung:
Dieser Brunnenwassertest ist als Eigenkontrolle zu Ihrer Orientierung geeignet. Wenn Sie jedoch z. B. als Hausverwaltung, Wohnungsbaugesellschaft oder Vermieter behördlich und gerichtlich anerkannte Ergebnisse gemäß Trinkwasserverordnung benötigen, muss die Probenahme durch zertifiziertes Personal erfolgen. In diesem Fall klicken Sie bitte hier.
Bitte beachten Sie, dass die Angabe der Probenart auf dem Probenetikett (Trinkwasser, Brunnenwasser, Quellwasser, Filterwasser) verpflichtend ist. Das ist für unser Labor sehr wichtig, da die Matrix für die Methodenauswahl entscheidend ist. Durch nicht passende Methoden können Messergebnisse beeinflusst werden. Zudem können unsere Geräte durch verunreinigtes Wasser beschädigt werden. Bitte kontaktieren Sie uns vorab, falls Sie anderes Probenwasser (siehe oben) einsenden möchten. Wir behalten uns bei nicht ausreichender Beschriftung vor, die Analyse Ihrer Probe abzulehnen.
Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass wir als Trinkwasserlabor - kein Abwasser untersuchen!